MENSCHLICHE IDENTITÄT
→
Silas Emory Vale
→
Silas Emory Vale
WAHRER NAME
→
Wisakedjak
→
Wisakedjak
ALTER
→
32 Jahre
→
32 Jahre
WOHNORT
→
Brooklyn New York
→
Brooklyn New York
BERUF
→
Nachhaltigkeitsberater Bei der Firma Vantage Biosystems
→
Nachhaltigkeitsberater Bei der Firma Vantage Biosystems
SPEZIES
→
Gott
→
Gott
DOMÄNE (Göttern)
→
→
WISSENSWERTES ZU DEINER SPEZIES
→
Wisakedjak ist eine uralte Gestalt aus der nordamerikanischen Mythologie, bekannt als Trickster, Gestalter und Vermittler zwischen Welten. Er ist weder gänzlich gut noch böse, sondern eine ambivalente Kraft, die durch Wandel und Transformation wirkt. In Silas Vale erwacht Wisakedjak als eine göttliche Essenz, die das Gleichgewicht zwischen Natur, Mensch und Technologie neu austarieren will.
Seine Fähigkeiten sind facettenreich: Er kann Gestalt wandeln, Illusionen erschaffen, Kommunikation zwischen Tier und Mensch herstellen und den Fluss von Geschichten und Wahrnehmung beeinflussen. Als Trickster nutzt er List und Überraschung, um festgefahrene Systeme zu durchbrechen – sei es in der Natur, in Gesellschaft oder im Geist.
♦♦♦
Noch sind viele seiner Kräfte fragmentarisch und unkontrolliert. Erste Manifestationen zeigen sich in Silas’ Fähigkeit, mit Tieren zu kommunizieren und seine Umwelt auf unerklärliche Weise zu beeinflussen – etwa das Wiederbeleben von Pflanzen oder das Verändern seines eigenen Schattens.
♦♦♦
Er repräsentiert die komplexe Natur des Wandels: Unberechenbar, widersprüchlich und tief verwurzelt in den Mythen der Erde. Er ist ein Spiegel für Silas’ innere Zerrissenheit zwischen seinem Erbe als Konzernsohn und seiner wachsenden Verantwortung gegenüber der Natur.
Seine Geschichte ist eine Suche nach Balance – nicht nur im Außen, sondern auch in sich selbst. Wisakedjak erinnert daran, dass Veränderung oft Chaos bringt und dass Wachstum ohne Zerstörung nicht möglich ist. Er ist zugleich ein Lehrer, ein Trickster und ein Wächter – dessen wahre Rolle sich erst noch entfalten wird.
→
Wisakedjak ist eine uralte Gestalt aus der nordamerikanischen Mythologie, bekannt als Trickster, Gestalter und Vermittler zwischen Welten. Er ist weder gänzlich gut noch böse, sondern eine ambivalente Kraft, die durch Wandel und Transformation wirkt. In Silas Vale erwacht Wisakedjak als eine göttliche Essenz, die das Gleichgewicht zwischen Natur, Mensch und Technologie neu austarieren will.
Seine Fähigkeiten sind facettenreich: Er kann Gestalt wandeln, Illusionen erschaffen, Kommunikation zwischen Tier und Mensch herstellen und den Fluss von Geschichten und Wahrnehmung beeinflussen. Als Trickster nutzt er List und Überraschung, um festgefahrene Systeme zu durchbrechen – sei es in der Natur, in Gesellschaft oder im Geist.
♦♦♦
Noch sind viele seiner Kräfte fragmentarisch und unkontrolliert. Erste Manifestationen zeigen sich in Silas’ Fähigkeit, mit Tieren zu kommunizieren und seine Umwelt auf unerklärliche Weise zu beeinflussen – etwa das Wiederbeleben von Pflanzen oder das Verändern seines eigenen Schattens.
♦♦♦
Er repräsentiert die komplexe Natur des Wandels: Unberechenbar, widersprüchlich und tief verwurzelt in den Mythen der Erde. Er ist ein Spiegel für Silas’ innere Zerrissenheit zwischen seinem Erbe als Konzernsohn und seiner wachsenden Verantwortung gegenüber der Natur.
Seine Geschichte ist eine Suche nach Balance – nicht nur im Außen, sondern auch in sich selbst. Wisakedjak erinnert daran, dass Veränderung oft Chaos bringt und dass Wachstum ohne Zerstörung nicht möglich ist. Er ist zugleich ein Lehrer, ein Trickster und ein Wächter – dessen wahre Rolle sich erst noch entfalten wird.